Bitte schon mal im Kalender dick markieren: Am 2. Wochenende des März öffenen hunderte Keramik-Unternehmen, Töpfereien, Manufakturen und Künstler ihre Arbeitsstätten. Klar: Ich bin dabei und freue mich auf nette Gespräche, kreative Ideen und viele neue und bekannte Besucher! Bewährtes bleibt bestehen: und dazu ein entspannendes Begleitprogramm: Mal schauen, was es in 2024 für Neuerungen …

Für Spätentschlossene: Gutscheine bereiten Freude!
Soll es eine Salatschale sein oder lieber eine Backform? Gefällt die Handschmeichler-Tasse in modernem rot oder doch in klassischem anthrazit? Ein Engel im rasanten Sturzflug oder meditativer Ruhe? Mit einem Gutschein können Sie viele Wünsche erfüllen und die beschenkte Person darf sich auf eine große und freie Auswahl freuen – vielleicht sogar bei einem gemeinsamen …

15. Tag der offenen Töpferei – genießen mit Distanz – Presse berichtet
Die 15. Auflage des bundesweiten Tages der offenen Töpferei fand unter besonderen Bedingungen statt: Der erste Lockdown der Geschichte begann am Dienstag darauf! In meiner Werkstatt hielten die erstaunlich vielen Besucher großen Abstand zu eineinader, aber nicht zu den neuen Kunstwerken und Ausstellungsstücken. In diesem Jahr legte ich den Fokus auf die Präsentation neuer Geschirrstücke …
weitere Bau- und Umbauprojekte
Nicht jeder Kunde mag seine Praxis, Wohnung oder Räume im Internet veröffentlicht sehen. Das gilt auch für mein aktuelles Projekt „Haus am Neckar“. Gerne präsentiere ich Ihnen im persönlichen Gespräch weitere Beispiele, Erläuterungen und Bilder zu ausgewählten Praxisumbauten, Praxisdesign und Raumeinrichtungen nach meinen Ideen, Plänen und Designs – mehr gern auf Anfrage: – Konzept und …
Projekt „Haus am Neckar“
Aus einer Farb- und Designberatung für ein Umbauprojekt ist in den Wochen seit Jahresbeginn eine fantastische Zusammenarbeit mit den neuen Hauseigentümern geworden. Gemeinsam gestalten wir das Gebäude aus der 1950er Jahren sehr schön um. Das Haus steht unmittelbar am Neckar, der Garten reicht quasi bis zum Wasser herunter – solch eine Lage ist in der …
neues Praxisdesign in Maxdorf jetzt im vollen Betrieb
Seit einigen Tagen in die Praxis Dr. Stephan Kreutz in ihre neuen Räumlichkeiten umgezogen – deren Design von mir stammt. Auch diese Praxis ist auf die Persönlichkeit und die Tätigkeit des Inhabers abgestimmt und folgt einem klaren Konzept von Materialien, Farben und Formen.
Nach einer Vorbereitungszeit von nur wenigen Wochen begannen die Umbauarbeiten in dem Gebäude am Großmarkt in Maxdorf. Zeitgleich wurden die Räume und das Gebäude umgebaut und modernisiert – und mit einiger Improvisation ist die Praxis jetzt am neuen Standort.
Einige Fotos folgen in Kürze!
Mein außergewöhnliches Praxisdesign in Darmstadt wird präsentiert
Seit Monaten wird eine große Arztpraxis nach meinen Entwürfen umgebaut. In wenigen Tagen ist das Ergebnis während einer feierlichen Eröffnung und Vernissage zu besichtigen. Zwei erste Impressionen: Kardiologie Darmstadt Empfangsbereich Nachtrag: Hier mehr Bilder Die Planungen des Umbaus begannen vor über einem Jahr, die genauen Konzeptionen und Detailpläne für alle Sprechzimmer und Funktionsräume und das …
Das älteste Gewerbe der Welt ist …?
Welches das älteste Gewerbe der Welt ist kann nun wieder diskutiert werden: Das horizontale mag vielleicht schon fast ewig bestehen, die Existenz des töpfernden Gewerbes ist jetzt für 20.000 Jahre bewiesen! Nach neuen Funden, die mit modernsten Datierungsmethoden analysiert wurden lässt sich in China eine Töpferei-Kultur nachweisen, die etwa 18.000 vor Christus von nomadischen lebenden …
Homepage zum vernissage künstlerforum schloss schwetzingen online
Die Homepage des vernissage künstlerforum ist online: http://www.vernissage-messen.de Die erste Messe in diesem neuen Format findet im Schloss Schwetzingen statt, wo ich 2007 schon einmal ausgestellt habe. Beim Künstlerforum können die Werke direkt (vor Ort) von den extern jurierten 60 KünstlerInnen erworben werden – Galerien sind bei dieser Präsentation nicht zugelassen. Zur Ausstellung wird auch …
„Einmalig – das Unikat“ Ausstellung Kurpfälzisches Museum HD mit GEDOK
HERZLICHE EINLADUNG zur Vernissage von „Einmalig – das Unikat“ in der Textilsammlung Max Berk, Heidelberg-Ziegelhausen (in der ehemaligen ev. Kirche). Sonntag, 13. Mai 2012, 11 Uhr mit versierter Einführung und feinem Jazz. Von mir wird die Installation Kokons gezeigt. Begrüßung: Dr. Kristine Scherer, Kuratorin der Textilsammlung Max Berk Einführung: Dr. Cornelia Schertler, Erste Vorsitzende der …