
Artikel aus der RNZ vom 21.12.2016 anlässlich der Ausstellungseröffnung
(Fotos KIT – Kunst In Ton Nicole Wessels)
Jeder Mensch braucht einen Engel
Keramikkünstlerin Nicole Wessels widmet den geflügelten Himmelsboten eine Ausstellung
Von Sabine Geschwill Eppelheim.
Bei Keramikkünstlerin Nicole Wessels gehören
Engel unbedingt zur Weihnachtszeit. „Das passt ganz gut zusammen“, findet sie. Für sie haben die geflügelten Wesen etwas Persönliches und Inniges. „Jeder Mensch braucht einen Engel und jeder hat eine andere Vorstellung von Engeln“, meint die Künstlerin. Deshalb hat sie selbst den

Himmelsboten eine ganze Serie und eine Ausstellung in ihrem Atelier „Kunst in Ton“ in der Humboldstraße 9 gewidmet.
Bei der Ausstellungseröffnung konnten die Besucher die
Engel etwa bei der Arbeit, beim Schutz anvertrauter Menschen oder beim Trösten von Kindern sehen.
Auch gab es „gefallene Engel“ zu sehen, die sich hinter einer Tür verbergen.
Wessels ist seit mehr als 20 Jahren als freischaffende Keramikmeisterin tätig. Ihre Werke und Auftragsarbeiten wurden vielfach ausgestellt und werden von Sammlern international geschätzt. Nicole Wessels beschäftigt sich schon lange mit dem Thema Engel. „Engel sind in aller Munde, allerdings werden sie vorwiegend mit
Kitsch und Kommerz assoziiert“, erklärt sie. Engel sind für Wessels aber leibhaftige Wesen, nicht nur abstrakte Geisteswesen.
Zur Ausstellungseröffnung wurden zudem einige kurze Impulsvorträge gehalten. So sprach Pastoralreferentin Judith Schmidt-Helfferich von der katholischen
Stadtkirche Heidelberg etwa über „Engel in unserer spirituellen Gegenwart“. Passend zur „Teatime“ mit Kaffee, Tee und Kuchen las die Eppelheimer Historikerin Dr. Christine Beil aus der Weltliteratur: „Engel – Angelus – himmlische Heerscharen“. Am Abend gab es einen Lichtbildvortrag von Wolfgang Stromberg zu „Engel in der Weltgeschichte“.
Zusätzlich gab es Lesungen und Musikdarbietungen. Kinder hatten die Möglichkeit in Nicole Wessels Atelier „Engelhafte Momente“ zu basteln.
Info: Die Engel-Ausstellung ist bis Mitte Februar bei „Kunst in Ton“ in der Humboldtstraße 9 zu besichtigen.